Mediations­seminare

Für konstruktive Konfliktlösung und bessere Zusammenarbeit in Unternehmen

Ob in der Arbeitnehmendenvertretung oder in der Führungsrolle – Konflikte lassen sich nicht vermeiden, aber sie lassen sich gezielt steuern. In unseren praxisnahen Mediationsseminaren lernen Sie, wie Sie Spannungen professionell moderieren, verhärtete Fronten aufweichen und nachhaltige Lösungen für alle Beteiligten entwickeln. Mit erprobten Methoden stärken Sie Ihre Fähigkeit zur konstruktiven Konfliktlösung – klar, strukturiert und wirksam im Betriebsalltag.

Konflikte frühzeitig erkennen und deeskalieren

Verhandlungs- und Vermittlungskompetenzen stärken

Win-Win-Lösungen für alle Beteiligten gestalten

Sichern Sie sich Ihren Platz – für mehr Klarheit, Stärke und Zusammenarbeit auf Augenhöhe!

Mediations­verfahren

Typische Anwendungsbereiche:

  • Mediation durch zertifizierte Mediatorinnen und Mediatoren – professionelle Konfliktlösung
  • Teamkonflikte – Spannungen innerhalb von Abteilungen oder Projektteams
  • Veränderungsprozesse – Konflikte bei Umstrukturierungen oder neuen Arbeitsweisen
  • Führungskraft-Mitarbeiter-Konflikte – Rollenklärung, Erwartungsmanagement und Kommunikation
  • Management- und Betriebsratskonflikte – Interessensausgleich und Verhandlungsstrategien
  • Gesellschafterkonflikte – Differenzen zwischen Anteilseignern und Anteilseignerinnen und strategische Meinungsverschiedenheiten
  • Unternehmensnachfolge & Fusionen – Konflikte bei Firmengründungen, Übergaben oder Zusammenlegungen
  • Geschäftsbeziehungen – Spannungen zwischen Unternehmen, mit Kundinnen und Kunden oder Lieferantinnen und Lieferanten


Mediation ist eine Investition in eine konstruktive Streitkultur, die Arbeitnehmervertretungen und Führungskräfte gleichermaßen stärkt – für eine produktive, zukunftsorientierte Zusammenarbeit.

Mediation ist ein strukturierter Prozess, der hilft, Konflikte nachhaltig zu lösen. Unsere erfahrenen Mediatorinnen und Mediatoren begleiten Sie durch folgende Phasen:


  • Vorphase – Klärung des Ablaufs und der Rahmenbedingungen, um eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen.
  • Eröffnungsphase – Vorstellung der Mediationsregeln und der Rollen aller Beteiligten für eine konstruktive Zusammenarbeit.
  • Darlegungsphase – Jede Partei schildert ihre Sichtweise, damit alle Anliegen und Interessen gehört werden.
  • Vertiefungsphase – Analyse der Hintergründe und Ursachen des Konflikts, um gegenseitiges Verständnis zu fördern.
  • Lösungsphase – Gemeinsame Erarbeitung tragfähiger Lösungen, die für alle Seiten akzeptabel sind.
  • Vereinbarungsphase – Dokumentation der Ergebnisse in einer verbindlichen Vereinbarung zur nachhaltigen Umsetzung.


Mediation schafft Klarheit, stärkt die Zusammenarbeit und ermöglicht tragfähige Lösungen – für Betriebsräte, Personalräte und Führungskräfte.

  • Kostenloses Erstgespräch zur Auftragsklärung mit unverbindlichem Angebot
  • Individuelle Sitzungsanzahl und Dauer – abhängig von der Komplexität des Konflikts
  • Ort: Bei Ihnen vor Ort im Unternehmen
  • Alternativ: Nach individueller Vereinbarung